Als Kontaktstelle für Trauerbegleitung haben wir seit vielen Jahren Erfahrung in der Begleitung Trauernder. Wir bilden Angehörige aller Berufsgruppen fort, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen.

Kompetenz dann, wenn es schwierig wird

Wir bieten fachliche Unterstützung in vielen Formen: mit Materialien, Informationen, Vorträgen, Fortbildungen, telefonisch oder persönlich vor Ort.

Unsere Fachkompetenz steht Ihnen insbesondere auch bei schweren und krisenhaften Trauerfällen zur Verfügung: z.B. nach Suizid, wenn Kinder oder junge Menschen sterben, wenn mehrere Menschen gleichzeitig sterben, wenn ein Unfall oder ein Verbrechen vorliegt.

Rufen Sie uns an

Wenn Sie Informationen, Materialien oder einen Termin brauchen, zögern Sie nicht, uns anzufragen.
Wir sind eine Fachstelle, die auf den Umgang mit diesem häufig tabuisierten Themenfeld eingestellt ist.

Dabei nehmen wir immer zwei Blickwinkel ein:

  • Zum einen bieten wir Wissen um Trauer, damit Sie gut mit Trauernden umgehen können und diese nicht unabsichtlich verletzen.
  • Zum anderen unterstützen wir Self-Care: Wenn der Tod zum Berufsalltag gehört, dann ist es wichtig, bei aller Empathie sich abzugrenzen vom Leid der Betroffenen.