Willkommen auf unserer Team Seite !
Vielleicht liegt der Tod eines geliebten Menschen erst kurze Zeit zurück. Möglicherweise lehnt sich alles in Ihnen gegen den Verlust auf. Oder der Verlust liegt schon Wochen, Monate oder Jahre zurück.
Aber immer wieder kommen die Wellen der Trauer.
Vielleicht der Wut und Verzweiflung. Und Sie fragen sich, ob dies normal ist.
Wir möchten Sie in diesen Fragen und Zweifeln nicht allein lassen. Auf dem Weg der Trauer ein Stück begleiten, Spuren der Hoffnung suchen und entdecken.
Wenn Sie Informationen benötigen, das Gespräch wünschen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg der Trauer ein Stück zu begleiten, mit Ihnen Spuren der Hoffnung zu suchen und zu entdecken.
Das Team der Kontaktstelle Trauerbegleitung stellt sich vor:
Benno Driendl
Ich, Benno Driendl (*1966) studierte Theologie in München und Jerusalem. Seit 1993 bin ich als Pastoralreferent im Dienst des Bistums und arbeitete bereits in mehreren Feldern der Seelsorge: In zwei Pfarrgemeinden in Augsburg und Oberstdorf, in der Kinder- und Jugendkurklinik St. Michael in Bühl am Alpsee, als Klinikseelsorger in Immenstadt und als Systemleiter der Notfallseelsorge im Oberallgäu. Seit 2009 bin ich an der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg tätig, deren Leitung ich 2023 übernommen habe. Ich habe zwei wunderbare erwachsene Kinder und lebe mit meiner lieben Frau Johanna im Oberallgäu. Ich bin gerne in Bewegung beim Wandern, beim Karate-Training und beim Tanzen mit Johanna; bei meinen Bienen und auf der Orgelbank komme ich zur Ruhe. Diese Balance und die tägliche Kontemplation in der liebenden Gegenwart Gottes trägt mich und erfüllt mich mit Dankbarkeit. Ja, ich liebe mein Leben und meinen Beruf und baue sehr bewusst Stein für Stein an diesem „Benno-Männle“.

Hans Schöffer
Mein Name ist Hans Schöffer – verheiratet, 2 Töchter, 6 Enkelkinder – und wohne in Rain/Lech.
Ich studierte Religionspädagogik an der FH in Eichstätt und Theologie an der Uni Augsburg. Als Zusatzqualifikation ermöglichte mir die Diözese Augsburg die Weiterbildung zum systemischen Familientherapeuten und Traumatherapeuten. Mit dem Beginn meiner Arbeit an der Kontaktstelle Trauer durfte ich an der Qualifizierung „große Basisqualifikation Trauerbegleitung“ bei Chris Paul in Bonn teilnehmen.
Ich arbeite seit September 2021 als Referent an der Kontaktstelle Trauer. Davor arbeitete ich 10 Jahre als Gemeindereferent in Burgheim und 15 Jahre als Klinikseelsorger in der Kinderklinik Neuburg und Berater in der Ehe/Familien und Lebensberatungsstelle in Schrobenhausen/Neuburg.

Peggy Gottfried
Meine Name ist bin Peggy Gottfried, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (15 und 18 Jahre alt).
Seit 2023 arbeite ich an der Stelle im Bereich der Vor-und Nachbearbeitung unserer Trauer Veranstaltungen und bin Koordinatorin der ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen.
Für das Trauertelefon bin ich in den Sprechzeiten von 9:00-13:00 Uhr normalerweise die erste Gesprächspartnerin, freue mich, wenn ich direkt weiterhelfen kann – mit Beratung oder einem Gespräch. Oftmals gebe ich die Trauernden in die verlässlichen Hände einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters weiter für eine anschließende Trauerbegleitung.
Auch privat ist mir soziales Engagement wichtig, außerdem spiele ich Laientheater und versuche, mich mit viel Sport und den täglichen Spaziergängen bzw. Wanderungen mit Hund fit zu halten.
Das Angebot der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg:
Vermittlung an bestehende Selbsthilfegruppen und Trauergesprächskreise
Wochenenden für trauernde Eltern und Geschwister
Wochenenden für Witwen bzw. Witwer und ihre Kinder
Begegnungstage für trauernde Menschen
Vorträge zu Themen, die mit Sterben Tod und Trauer zusammenhängen
Seminar- und Fortbildungstage für unterschiedliche Berufsgruppen
In der Augsburger Allgemeinen:
Warum Menschen mit Fremden über den Tod sprechen
Wenn Menschen mit dem Verlust eines Freundes oder Angehörigen alleine nicht fertig werden, kann es helfen, mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Von Gerlinde Knoller
Lesen Sie den Artikel vom 5. April 2015 in der Augsburger Allgemeinen ganz.
KONTAKTSTELLE TRAUERBEGLEITUNG
der Diözese Augsburg
Information – Begleitung – Fortbildung
Bürozeiten: Mo – Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Tel. 0821/3166-2611
Email: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Betriebsausflug 2024
Herrliches Wetter und eine tolle Bergtour am 18.07.2024 im Gunzesrieder Tal beim Betriebsausflug unseres genialen Teams.
Vielen Dank an unseren Arbeitgeber !
Schöne Eindrücke, nette Begegnungen, eine atemberaubende Aussicht und unser tolles Miteinander klingen nach…
„Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen,
noch tritt auf den Weg der Sünder
noch sitzt, wo die Spötter sitzen,
sondern hat Lust am Gesetz des Herrn
und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!
Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, /
der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.
Und was er macht, das gerät wohl.“ PSALM 1, 1–3
Entstehung und Geschichte der Kontaktstelle Trauerbegleitung
Hier finden Sie ein paar Momentaufnahmen aus unserem Arbeitsfeld...
- Bei der Trauerarbeit